Impressum
GMS GOURMET GmbH
Firmenbezeichnung: GMS GOURMET GmbH
Sitz (Ort der Hauptniederlassung): A-1230 Wien, Oberlaaer Straße 298
Kontaktdaten: Postanschrift: A-1230 Wien, Oberlaaer Straße 298
Tel +43 (0) 50/876-0, Fax DW 5510
E-Mail: info(a)gourmet.at
UID-Nr.: ATU 58366128
Firmenbuchnummer: 104525p
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Unternehmensgegenstand: Herstellung und Verkauf von Fertiggerichten, Restaurants und Gaststätten, Kaffeehäuser, Event-Caterer, Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen, Sonstiger Ausschank von Getränken, Betriebs- und Seniorenverpflegung, Verpflegung von Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten.
Mitglied der WKO:
Wirtschaftskammer Wien,
Wirtschaftskammer NÖ
Wirtschaftskammer Burgenland
Wirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftskammer OÖ
Wirtschaftskammer Salzburg
Wirtschaftskammer Steiermark
Wirtschaftskammer Tirol
Fachgruppe/Berufszweig:
FG Gastronomie
FG Kaffeehäuser
FG Persönlicher Dienstleister
FV Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie)
LG Lebensmittelhandel
LG Markt-, Straßen und Wanderhandel
LI Lebensmittelgewerbe
LI Mechatroniker
Anwendbare Rechtsvorschiften: Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 23. Bezirk
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können ihre Beschwerde auch direkt bei uns bei der oben genannten E-mail-Adresse (info(a)gourmet.at) einbringen.
Geschäftsführer: Mag. Johann Pinterits, DI Hannes Hasibar, Herbert Fuchs
Beteilungsverhältnisse: Gourmet Beteiligungs GmbH 100%
Haftungshinweis
Die GMS GOURMET GmbH kann für die Informationsinhalte auf dieser Homepage keine Haftung übernehmen. Auch bei sorgfältigster Recherche und Aufbereitung kann eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Homepage abgelegten Informationen nicht geleistet werden. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursache, die sich aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, sind daher – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.
Urheberrechtshinweis
Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Sofern nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht aller auf der Website bereitgestellten Dokumente (Bilder, Illustrationen, Texte, Animationen etc.) und der dafür verwendeten Materialien ausschließlich bei der GMS GOURMET GmbH. Bezüglich aller Rechte (z.B. Eigentum, gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte) wird niemandem eine Lizenz oder ein sonstiges Recht eingeräumt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der GMS GOURMET GmbH unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme (Internet, Intranet, CD-ROM, CD-I etc.). Die Verwendung von Kennzeichen (z. B. Marken, Logos), unabhängig vom Vorhandensein eines Symbols ® oder T, ist ausdrücklich untersagt.
Alle vorstehenden Regelungen gelten auch für Software, die direkt oder indirekt von der Website der GMS GOURMET GmbH abgerufen oder verwendet werden können. Soweit über Hyperlinks auf Software Dritter zugegriffen wird, gelten die Regelungen dieses Anbieters und sind dessen Rechte zu beachten.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der GMS GOURMET GmbH
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). Nachfolgend unterrichten wir Sie über unser Unternehmen sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und –verwendung:
Kontaktdaten des Verantwortlichen
GMS GOURMET GmbH
Oberlaaer Straße 298
1230 Wien
Tel. +43 (0) 50/8760
dsgvo@gourmet.at
In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert:
- welche Informationen wir erheben und aus welchem Grund;
- wie wir diese Informationen nutzen;
- ihre Betroffenenrechte
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- ihrer Einwilligung
- auf Vertragsbasis
- im berechtigten Interesse
Auf der Webseite werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021) verarbeitet.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit und kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an dsgvo@gourmet.at.
1. Datenerhebung und Nutzung
Mittels eines Kontaktformulars können Sie Anfragen, Anregungen und Wünsche an uns richten. Um uns kontaktieren zu können ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Daten übermitteln. Weiters ist von Ihnen ein Text im entsprechenden Feld zu verfassen.
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von uns zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet werden. Ohne Angabe dieser Informationen können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Vertragserfüllung bzw vorvertragliche Maßnahme gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO
Speicherdauer:
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Mittels Reservierungsformulars können Sie Reservierungen in unseren Gastronomielokalen vornehmen. Wir verwenden für Reservierungen des Reservierungstool des Anbieters molzait GmbH (https://molzait.com) . Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der molzait GmbH, auf die Sie bei Ihrer Reservierung hingewiesen werden (https://molzait.com/privacy). Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bei Reservierungen ist die molzait GmbH.
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anzufragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Herkunfts-Website (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten für Zwecke wie
• die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken
zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechtsgrundlagen:
unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer:
6 Monate ab Anlage
2. Betroffenenrechte
Ihnen steht das Recht auf Auskunft der von uns von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, deren Speicherdauer sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden Ihre Daten unverzüglich richtigstellen bzw. vervollständigen. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ebenso steht Ihnen das Recht zu, Widerspruch gegen eine Ihre Person betreffende Datenverarbeitung einzulegen, sofern diese Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses beruht.
Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, ersuchen wir Sie uns unter dsgvo@gourmet.at zu kontaktieren.
Ohne vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung können wir Betroffenenbegehren nicht bearbeiten. Aus diesem Grunde ersuchen wir Sie, die Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen und Ihrer Anfrage eine Ausweiskopie beizulegen.
Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
3. Newsletter
Sie können uns Ihre Einwilligung zur Zusendung von Newslettern erteilen. Über unsere Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten unser Unternehmen betreffend, saisonale Angebote, unsere Produkte, Aktionen, Gewinnspiele etc. Dafür benötigen wir Ihre E-Mailadresse, bei personalisierten Newsletter auch Ihre Anrede sowie Vor- und Nachname, die Sie uns bei Ihrer Newsletter-Anmeldung bekannt geben.
Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Vertragserfüllung bzw vorvertragliche Maßnahme gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO
• unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer:
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit und kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wenden Sie sich bitte an dsgvo@gourmet.at. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klicks auf den in jedem Newsletter/Mailing angegebenen Abmeldelink kündigen. Widerrufen Sie ihre Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern keine Rechtsvorschrift Gegenteiliges vorsieht.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung ein E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Statistische Erhebung und Analysen
Im Rahmen des Aufrufs des Newsletters werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden
Newsletter Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann ein E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in dem E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit dem Widerruf der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum Tracking wiederrufen.
4. Datenübermittlung/Datenübertragung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Versicherungen, Gerichte, Behörden, Banken, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder, Gesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe, etc.) und Auftragsverarbeiter (z.B: IT-Dienstleister) zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Die Verarbeitung der Daten durch den Auftragsverarbeiter erfolgt ausschließlich zur Auftragserfüllung und gemäß unseren Anweisungen. Die Liste der Auftragsverarbeiter der GMS GOURMET GmbH finden Sie hier.
Wir behalten uns außerdem das Recht vor, personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu übertragen, wenn wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Landes übertragen, in dem die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich angegeben haben.
Wenn wir Ihre Daten in andere Länder übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, und diese Übertragungen unterliegen dem jeweils geltenden Recht. Die Länder, an die wir die personenbezogenen Daten weitergeben befinden sich
• innerhalb der Europäischen Union oder
• außerhalb der Europäischen Union
Wenn wir personenbezogene Daten aus der Europäischen Union an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übertragung auf der Grundlage:
• eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission;
• in Ermangelung eines solchen aufgrund anderer gesetzlich zulässiger Gründe wie das Vorliegen eines rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren Dokuments zwischen den Behörden oder öffentlichen Stellen, verbindlicher interner Unternehmensregeln, Standarddatenschutzklauseln sowie genehmigter oder zertifizierter Verhaltensregeln.
In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung auch auf Grundlage des Art. 49 DSGVO erfolgen:
• Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde,
• Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO die Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich,
• Art. 49 Abs. 1 lit. c DSGVO die Übermittlung ist zum Abschluss oder zur Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich.
5. Google-Tools
- Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das „Google Ads Conversion“. Von Google AdWords wird ein Cookie auf Ihren Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unserer Website gelandet sind. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Website weitergeleitet wurde. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Jedem Google AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Somit können Cookies nicht über die Website von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter den Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich über die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen informieren möchten, finden Sie unter dem folgenden Link weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Google Analytics Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/ Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://support.google.com/ads/answer/2662922
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie bei Google abgeben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (zB. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten durch uns ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen.
Weitergehende Informationen finden hier: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.und hier: https://support.google.com/google-ads/answer/7664943?hl=de&ref_topic=3122875
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Eine Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
6. Website und Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben (insbesondere IP-Adresse, verwendeter Browser) sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Daten werden von uns für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert; eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer.
Die aufgrund der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
- um Ihr Anliegen bearbeiten zu können
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist Ihre Einwilligung und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben näher genannten Zwecke zu erreichen. Wir weisen sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen.
7. SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser-Zeile erkennen.
8. Änderungen oder Ergänzungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und in Ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Stand: 25.04.2023
Karriere
Möchten Sie Teil der 175 jährigen Geschichte Gerstners werden?
Legen Sie Wert auf Tradition, Qualität und haben Spaß daran, anderen genussvolle Momente zu bescheren?
Lieben Sie Süßes?
Dann sind Sie bei Gerstner genau richtig.
Gerstner kann auf eine lange und sehr stolze Geschichte zurückblicken. Anton Gerstner, der das Unternehmen 1847 gründete, wurde besonders durch seine Nachbildungen von Obst und Blumen aus Zuckerguss und Tragant berühmt. 1873 nahm Anton Gerstner mit seinen Produkten an der Wiener Weltausstellung teil und erhielt eine Goldmedaille. Zudem wurde er vom Kaiser beauftragt, die Gäste im Kaiserpavillon mit seinen Köstlichkeiten zu verwöhnen – die Geburtsstunde des Catering! Im selben Jahr verlieh der Kaiser Anton Gerstner den begehrten Titel K. u. K. Hoflieferant – eine große Ehre, die wir bis heute sehr zu schätzen wissen.
Heute zählt Gerstner zu den Top-Marken in der Gourmetbranche und ist in den besten Häusern des Landes vertreten, darunter in der Wiener Staatsoper oder dem Wiener Musikverein. Unser Flagship Store in der Kärntner Straße 51 zeichnet sich nicht durch ein einzigartiges Interieur aus, sondern vor allem auch durch unsere Kollegen und Kolleginnen, die Tag für Tag dafür Sorge tragen, dass sich unsere Gäste wohl fühlen und wunderbare Köstlichkeiten genießen können.
Auch als Caterer bietet Gerstner bei Veranstaltungen, sei es eine private Feier, Bälle oder Staatsbankette, immer ein Fest der Sinne. Unser Team steht für Leidenschaft, Flexibilität, Kreativität und langjährige Erfahrung.
Qualität, Verlässlichkeit und Herzlichkeit sind nach wie vor Eckpfeiler der Unternehmenskultur. Es ist gelungen, die traditionellen Werte nicht nur zu bewahren, sondern innovativ ins 21. Jahrhundert zu transportieren. Gerstner setzt auf Qualität und Innovation gemäß des Mottos „Traditionelle Werte treffen auf moderne Umsetzung“.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie alle offenen Stellenangebote.
GERSTNER LOCATIONS
Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker in der Kärntner Straße 51
Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker im Auhof Center
Gerstner in der Wiener Staatsoper
Café im Opernfoyer
Gerstner im Wiener Musikverein
Gerstner Catering & Events
Gerstner Exhibition & Congress Center, Messe Wien